Zlatan Tunjic
Übersicht

Zlatan Tunjic
Wissenschaftlicher Werdegang
- seit Oktober 2021: Lehrbeauftragter am Seminar für Slavistik.
- 2018 – (…): Promotion; Titel der Dissertation: „Bosnisch-herzegowinische Schriftstellerinnen in Jugoslawien der Zwischenkriegszeit. Literatur, Widerstand und öffentliches Engagement“ unter der Betreuung von Prof. Dr. sc. phil. Angela Richter am Seminar für Slavistik; Martin-Luther-Universität.
- 2013-2018: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum für Literatur und Theaterkunst in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina).
- 2011-2013: Masterstudium der Gender Studies an der Universität Sarajevo; Titel der Masterarbeit: „Aufbau des weiblichen Subjekts in den Liedern von Lepa Brena, Svetlana Ceca Ražnatović, Severina Vučković und Jelena Karleuša”.
- 2005-2010: Diplomstudium der jugoslawischen Sprachen, Literatur und Komparatistik an der Universität Tuzla (Bosnien und Herzegowina); Titel der Diplomarbeit: „Dekonstruktion des Mythos und des weiblichen Subjekts im Roman Baba Jaga legt ein Ei von Dubravka Ugrešić”
Forschungsschwerpunkte
- Literaturwissenschaft, Feministische Theorie und Kulturwissenschaft.
- Jugoslawische und postjugoslawische Literatur und Kultur.
- Weibliche Autorschaft und Gender Studies.
- Literarische und kulturelle Übersetzung.
Lehrgebiete
- Sprachpraxis: Kroatisch, Serbisch, Bosnisch, Montenegrinisch.
- Jugoslawische und postjugoslawische Literaturen, Sprachen und Kulturgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Publikationen
Monographie
Der Turbo-Folk Stern: Aufbau des weiblichen Subjekts in den Liedern von Brena, Ceca, Severina und Karleuša. Sarajevo: TKD Šahinpašić 2013.
Herausgaben
- Arsenijević, Damir / Šehabović, Šejla / Tunjić, Zlatan (Hg.): Literarisches Jahrbuch Baština 4. Sarajevo: Museum für Literatur und Theaterkunst 2017.
- Arsenijević, Damir / Šehabović, Šejla / Tunjić, Zlatan (Hg.): Literarisches Jahrbuch Baština 3. Sarajevo: Museum für Literatur und Theaterkunst 2016.
- Babić-Avdispahić, Jasminka / Bakšić-Muftić, Jasna / Čengić, Nejra / Mlinarević, Gorana / Tunjić, Zlatan / Vlaisavljević, Ugo (Hg.): Patchwork (Sonderausgabe), Zeitschrift für Geschlechterstudien. Universität Sarajevo 2013.
Aufsätze (Auswahl)
- „Literatur-Revolution-Gender: Heroines in Vera Obrenović Delibašić's novel Through No Man's Land“ In: Beretta, Christina / Lazičić, Goran / Malenica, Brigita / Messner, Elena. (Hg.): Aesthetics and Practices of Resistance in Yugoslavia and Carinthia. Klagenfurt: AAU 2025.
- „Die Schriftstellergruppierung aus Sarajevo (1928-1941) und Zeitschrift Umschau (1927-1941) als Modernisierungsparadigme in Jugoslawien der Zwischenkriegszeit“ In: Donska, Mariya/ Lazičić, Goran / Habil, Lisa / Kohl, Felix. (Hg.): Konferenzlband zur 18. Tagung des JFSL in Graz,. Hamburg: Verlag Dr. Kova. (= Grazer Studien zur Slawistik) 2025.
- „Razija Handžić: The Veil Lifting Campaign in Yugoslavia.“ In: Lóránd, Zsófia / Hîncu, Adela / Mihajlović-Trbovc, Jovana / Stańczak-Wiślicz, Katarzyna (Hg.): Texts and Contexts from the History of Feminism and Women's Rights: East Central Europe, Second Half of the Twentieth Century. Budapest/New York: CEU Press, 2024.
- „Nafija Sarajlić als kanonisierte Autorin: Zur ethnonationalen patriarchalen Organisation der Literatur“ In: Bauer, Iris/ Drosihn, Yvonne/ Kowollik, Eva/ Matijević, Tijana / Sulikowska-Fajfer, Joanna (Hg.): Close Reading – Distant Reading. Spannungsfelder der slavistischen Literatur- und Kulturwissenschaften. Halle MLU 2021 (= Reflexionen des Gesellschaftlichen in Sprache und Literatur. Hallesche Beiträge, Bd. 9).
- „Fantasy, Sexuality, and Yugoslavism in Lepa Brena's Music“ In: Beard, Danijela / Rasmussen, Ljerka (Hg.): Made in Yugoslavia: Studies in Popular Music. London/New York: Routledge 2020.
- „Konfiszierung des Gedächtnisses und der systemischen Vernachlässigung des Beitrags der Frauen in Kultur: Poesie und Museum von Razija Handžić“ In: Baština 4, Literarisches Jahrbuch. Sarajevo: Museum für Literatur und Theaterkunst 2017.
- „Emanzipatorische Politik der Kanonisierung der Literatur: Strategien des Widerstands des weiblichen literarischen Schaffens in B&H“ In: Čale-Feldman, Lada / Dremel, Anita / Jambrešić-Kirin, Renata / Grdešić, Maja / Dujić Lidija (Hg.): Roter Ozean: Praktiken, Strategien und Taktiken des Geschlechtswiderstands. Zagreb: Abteilung für Komparatistik an der Universität Zagreb und Zentrum für Frauenstudien 2016.
- „Die Investition des symbolischen Kapitals in der populären Kultur: Turbo-Folk und weibliche nationale Einheit“ In: Balkan. Perspektiven, Band 5, Köln: Forum ZFD 2016.
- „Ideologie und Macht in der Erzählung Der malvenfabriege Garten von Branko Ćopić“ In: Das Museumskatalog des Museums für Literatur und Theaterkunst. Sarajevo 2015.
- „Plastische Chirurgie und Performativität des weiblichen Körpers“ In: TREĆA, 1-2 XVI. Zagreb: Zeitschrift des Zentrums für Frauenstudien 2014.
- „Female literary canon: an overview of women authorship in B&H“ In: Čaušević, Jasmina (Hg.): Women Documented: Women and Public Life in B&H in the 20th Century. Sarajevo: SOC 2014.
- „Dekonstruktion des Mythos und des Subjekts im Roman Baba Jaga legt ein Ei von Dubravka Ugrešić“ In: Zeničke sveske, 19, Zeitschrift für Sozialphänomenologie und kulturelle Dialogik, Zenica: BNP 2014.
- „Foucaults Koncepte von Macht, Diskurs und Sexualität“ In: Dijalog, 12, Zeitschrift für Philosophie und Gesellschaftstheorie, Sarajevo: Akademie der Wissenschaften und Künste 2013.
- „Identität, Subjekt und feministische Politik: Frau als Subjekt des Feminismus“ In: Novi izraz, 58-59, Zeitschrift für Literatur und Kunstkritik. Sarajevo: PEN-Zentrum BiH 2013.
- „Film & Feminität: Darstellung des weiblichen Subjekts in den Filmen Go West von Ahmed Imamović und Wohltemperierte Leichen von Benjamin Filipović“ In: Novi izraz, 58-59, Zeitschrift für Literatur und Kunstkritik. Sarajevo: PEN-Zentrum BuH 2013.