Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mitarbeitende d. Seminars für Slavistik 2023

Weiteres

Login für Redakteure

Dr. Eva Kowollik

Kontakt

Dr. phil. Eva Kowollik

Raum 3.07.0
Adam-Kuckhoff-Str. 35
06108 Halle (Saale)

Telefon: +49 345 55-2 35 59

Dr. phil. Eva Kowollik,
Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaft Südslavistik, Kulturwissenschaft Russistik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Postanschrift:
Dr. phil. Eva Kowolik
06099 Halle (Saale)

Wissenschaftlicher Werdegang

1999-2005: Studium Slavistik/ Germanistische Literaturwissenschaft an der MLU Halle-Wittenberg

WiSe 2002/2003: Auslandssemester an der Staatlichen Universität Voronezh/Russische Föderation

2006-07: Lektorin der Robert Bosch Stiftung in Braşov/ Rumänien

2008-2012: Promotionsstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung

2012: Promotion; Titel der Dissertation: „Geschichte und Narration. Fiktionalisierungsstrategien bei Radoslav Petković, David Albahari und Dragan Velikić“

2009-2011: Mitarbeit am deutsch-serbischen Forschungsprojekt „Serbian literature in post-socialist transformation“

2009 und 2010: Forschungsaufenthalte am Institut für Literatur und Kunst (IKUM, Belgrad)

2008/09; 2011-14 :Tutorin am Seminar für Slavistik der MLU

SoSe 2014: Lehrauftrag am Seminar für Slavistik der MLU

seit Oktober 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Slavistik

Forschungsschwerpunkte

  • Serbische, kroatische und bosnische Literatur der Gegenwart: Literatur und Geschichte, Kriegsnarrative, Trauma und Literatur
  • (Kulturgeschichtliche) Narratologie
  • Rezeptionsprozesse (Kulturpolitik)
  • aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Serbien

Lehrgebiete

  • Südslavistik (BKMS): Sprache, Literaturen, Kulturen
  • Einführung in die Slavistik (Kulturwissenschaft)

Publikationen

Monographie

  • Geschichte und Narration. Fiktionalisierungsstrategien bei Radoslav Petković, David Albahari und Dragan Velikić. Berlin: LIT Verlag 2013 (= Slavica Varia Halensia, Bd. 13).

Herausgaben

  • Drosihn, Yvonne/Jandl, Ingeborg/Kowollik, Eva (Hg.): Trauma – Generationen – Erzählen. Transgenerationale Narrative zum ost-, ostmittel- und südosteuropäischen Raum. Berlin: Frank & Timme 2020 (= Ost-West-Express: Kultur und Übersetzung, Bd. 41).
  • Richter, Angela/Matijević, Tijana/Kowollik, Eva (Hg.): Schwimmen gegen den Strom? Diskurse weiblicher Autorschaft im postjugoslawischen Kontext. Berlin: LIT Verlag 2018 (= Slavica Varia Halensia, Bd. 13).
  • Kowollik, Eva/Lehmann-Carli, Gabriela/Petzer, Tatjana (Hg.): (Südost-)Europa: Narrative der Bewegtheit. Berlin: Frank & Timme 2017 (= Ost-West-Express: Kultur und Übersetzung, Bd. 29).

Aufsätze

  • „Spurlos verschwunden, niemand hatte was gehört oder gesehen.“ Miljenko Jergović auf den Spuren russischer Emigranten in Jugoslawien. In: Chelbaeva, Tatjana/Lehmann-Carli, Gabriela (Hg.): Verbunden mit den Slaven. Festschrift für Swetlana Mengel. Berlin: Frank & Timme 2022, S. 503–520 (= Ost-West-Express: Kultur und Übersetzung, Bd. 45).
  • Heldenreise retrospektiv und intermedial. Das mythische Narrativ des bosnischen Musikdokumentarfilms Scream for me Sarajevo. In: Bauer, Iris/Drosihn, Yvonne/Kowollik, Eva/Matijević, Tijana/Sulikowska-Fajfer, Joanna (Hg.): Close Reading – Distant Reading. Spannungsfelder der slavistischen Literatur- und Kulturwissenschaften. Halle MLU 2021 (= Reflexionen des Gesellschaftlichen in Sprache und Literatur. Hallesche Beiträge, Bd. 9), S. 295–309. Reflexionen des Gesellschaftlichen_Band 9_Close Reading – Distant Reading.pdf (uni-halle.de)
  • Figura povratnika i intelektualca-vernika u Cesarčevim putopisima iz Rusije. In: Andonovska, Biljana/Barać, Stanislava/Ćurić, Boban (Hg.): Prvi svetski rat i slovenske književnosti. Beograd: IKUM 2021, S. 163–176.
  • The Motif of the Hidden Child in Goran Paskaljević’s Film Kad svane dan and Filip David’s Novel Kuća sećanja i zaborava. In: Hansen-Kokoruš, Renate/Terpitz, Olaf (Hg.): Jewish Literatures and Cultures in Southeastern Europe: Experiences, Positions, Memories. Wien: Böhlau 2021, S. 253–266.
  • „Die toten Kinder erinnerten an Plastikpuppen“. Kindheitstrauma in Josip Mlakićs Svježe obojeno. In: Drosihn, Yvonne/Jandl, Ingeborg/Kowollik, Eva (Hg.): Trauma – Generationen – Erzählen. Transgenerationale Narrative zum ost-, ostmittel- und südosteuropäischen Raum. Berlin: Frank & Timme 2020, S. 83–97 (= Ost-West-Express, 41).
  • Trauma – Generationen – Erzählen: Eine Einführung [mit Yvonne Drosihn und Ingeborg Jandl]. In: Dies. (Hg.): Trauma – Generationen – Erzählen. Transgenerationale Narrative zum ost-, ostmittel- und südosteuropäischen Raum. Berlin: Frank & Timme 2020, S. 11–23 (= Ost-West-Express, 41).
  • Das Leiden der Anderen? Scheitern und Chancen dialogischen Erinnerns in Goran Vojnovićs Jugoslavija, moja dežela. In: Binder, Eva et al (Hg.): Opfernarrative in transnationalen Kontexten. Berlin/Boston: de Gruyter 2020, S. 281–298 (= Medien und kulturelle Erinnerung, 3).
  • Trauma und emanzipatorisches Erzählen. Lejla Kalamujić: Zovite me Esteban. In: Anzeiger für slavische Philologie XLVII (2019), S. 123–148.
  • Književni časopis za decu Zmaj: (Književne) Strategije Zmaja u vreme tranzicije. In: Barać, Stanislava/Tropin, Tijana (Hg.): Časopisi za decu: jugoslovensko nasleđe (1918-1991). Beograd: Institut za književnost i umetnost 2019, S. 347–360.
  • Zeugnis und Dokumentation. Transtextuelle Verflechtungen in Ivica Đikićs Srebrenica-Roman. In: Adamczak, Katarzyna/Sdanevitsch, Ina/Hartmann, Ina/Günther, Clemens (Hg.): Zwischenzeiten, Zwischenräume, Zwischenspiele. Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums slavistische Literaturwissenschaft 2017 in Hamburg. Berlin: Peter Lang 2019 (= Symbolae Slavicae, 36), S. 63–74.
  • „Dieser Roman ist insofern auch das Zeugnis eines Misserfolges“. Srebrenica erzählen in Ivica Đikićs Beara. In: Kempgen, Sebastian/Wingender, Monika/Udolph, Ludger (Hg.): Deutsche Beiträge zum 16. Internationalen Slavistenkongress, Belgrad 2018. Wiesbaden 2018, S. 445–454.
  • Vom „weiblichen Kontinent“ zum „Megagon“. Judita Šalgos Put u Birobidžan und Mirjana Novakovićs Johann’s 501 als feministische (Anti-)Utopien. In: Richter, Angela/Matijević, Tijana/Kowollik, Eva (Hg.): Schwimmen gegen den Strom? Diskurse weiblicher Autorschaft im postjugoslawischen Kontext. Berlin 2018, S. 251–271.
  • (Adoleszente) Bewegtheit als treibendes Moment für Verantwortung: David Albaharis (Jugend-)Roman Marke im Schatten von Pijavice. In: Kowollik, Eva/Lehmann-Carli, Gabriela/Petzer, Tatjana (Hg.): (Südost-)Europa. Narrative der Bewegtheit. Berlin 2017, S. 243–260.
  • Die Reise der Anna O. an “das weibliche Ende der Welt”. Empathie als Strategie des Umgangs mit gesellschaftlichen Tabus und der Bewältigung von Traumatisierungen in Judita Šalgos Put u Birobidžan. In: Lehmann-Carli, Gabriela u.a. (Hg.): Zerreißproben: Trauma – Tabu – EmpathieHürden. Berlin 2017, S. 131–154.
  • Коволик, Ева: Списатељска блокада као израз пометње. Давид Албахари и Томас Бернхард. У: Шуберт, Габријела (ур.): Срби и Немци у 20. веку – у сенци званичне политике. Београд 2016, стр. 203–220.
  • Schweigende Aufklärer und rollende Köpfe. Radoslav Petkovićs und Svetislav Basaras literarische Suche nach den Ursprüngen des Patriotismus. In: Frieß, Nina/Lenz, Gunnar/Martin, Erik (Hg.): Grenzräume – Grenzbewegungen. Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft Basel 2013, Frankfurt (Oder) u. Słubice 2014. Bd. 1. Potsdam 2016, S. 87–99. https://publishup.uni-potsdam.de/frontdoor/index/index/docId/8676   
  • Die Schreibhemmung als Ausdruck einer Verstörung. David Albahari und Thomas Bernhard. In: Schubert, Gabriella (Hg.): Serben und Deutsche im 20. Jahrhundert – im Schatten offizieller Politik. Wiesbaden 2015, S. 173–193.
  • „Ich schaue sie an“. Empathie als künstlerischer Zugang in Dragana Mladenovićs Rodbina. In: Johannsmeyer, Karl-Dieter/Lehmann-Carli, Gabriela/Preuß, Hilmer (Hg.): Empathie im Umgang mit dem Tabu(bruch). Kommunikative und narrative Strategien. Berlin 2014, S. 273–266.
  • Facetten der Literaturkritik zu David Albaharis Schaffen im Organ des serbischen Schriftstellerverbandes „Književne novine“ 1993-1999. In: Howanitz, Gernot/Kampkötter, Christian/Kirschbaum, Heinrich (Hg.): Slavische Identitäten. Paradigmen, Poetiken, Perspektiven. München u.a. 2014, S. 387–397.
  • Die Suche nach der verlorenen Berufung. Arbeit und Identität in Dragan Velikićs Künstlerroman Ruski prozor. In: Erdbrügger, Torsten/Nagelschmidt, Ilse/Probst, Inga (Hg.): Omnia vincit labor? Narrative der Arbeit – Arbeitskulturen in medialer Reflexion. Berlin 2013, S. 103–118.
  • Erzählend gegen das wiederkehrende Trauma. Die narrative Annäherung an die Shoah im Spiegel der jugoslavischen Zerfallskriege im Roman Gec i Majer des serbischen Autors David Albahari. In: Brambora, Johannes u.a. (Hg.): Zwischen autobiographischem Stil und Autofiktion. Narrative Funktionen und Identitätskonstruktionen der Figur des Ich-Erzählers in der Gegenwartsliteratur. Halle 2012, S. 119–134. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:2-13019   
  • Realitätsgewinn und –verlust in der Auseinandersetzung mit Vergangenheit in David Albaharis Roman Gec i Majer. In: Frieß, Nina u.a. (Hg.): Texturen – Identitäten – Theorien. Ergebnisse des Arbeitstreffens des Jungen Forums Slavistische Literaturwisschenschaft in Trier 2010. Potsdam 2011, S. 321–335.
  • Gefeiert und verschwiegen. Die Resonanz der literarischen Öffentlichkeit in Serbien auf das Schaffen David Albaharis 1990-2000. In: Književna istorija, XLIII 143-144. Beograd 2011., S. 229–252.
  • Macht-Raum und erinnerter Raum. Literarische Repräsentation und nationale Inanspruchnahme des Raums Sarajevo in Momo Kapors Sarajevska trilogija. In: Gierzinger, Georg/Hölzl, Sylvia/Roner, Christine (Hg.): Spielformen der Macht. Interdisziplinäre Perspektiven auf Macht im Rahmen junger slawistischer Forschung. Innsbruck 2011, S. 89–100.
  • Prelomljeni identiteti? Transkulturni procesi u romanu Severni zid Dragana Velikića. In: Književnost i kultura. Naučni sastanak slavista u vukove dane. 39/2. Beograd 2010, S. 661–672.
  • Erinnerungsstrategien im Werk David Albaharis. In: Književna istorija, XXXVIII, 128-129. Beograd 2006, S. 323–356.

Lexikonartikel

  • Hale. In: Grdinić, Nikola (Hg.): Encyclopedia Dositheana. Novi Sad: Kulturni Centar Vojvodine „Miloš Crnjanski“ 2021.
  • Velikić, Dragan: Biogramm; Slučaj Bremen. In: Kinders Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearb. Aufl. Hrsg. v. Heinz Ludwig Arnold. Stuttgart, Weimar 2009 (online seit 2010). (www.kll-online.de   )

andere Texte

Rezensionen

  • Lugarić, Danijela; Car, Milka; Molnár, Gábor Tamás (Hgg.). Myth and its Discontents. Memory and Trauma in Central and Eastern European Literature. Mythos und Ernüchterung. Zu Trauma und (fraglicher) Erinnerung in Literaturen des zentralen und östlichen Europa. 2017. In: Kritikon Litterarum 2020; 47(1–2), S. 98–102.
  • Nomadisches Schreiben nach dem Zerfall Jugoslawiens (Diana Hitzke 2014). In: Zeitschrift für Slawistik 2017; 62 (4), S. 678–682.
  • Ratni narativi iz komparatističke perspektive (Boris Previšić: Literatur im Fadenkreuz des Erzählens, 2014). In: Književna Istorija XLVIII (2016) 158, S. 345–348.
  • Poetik des Nirgendwo – Ansätze interkultureller Migrationsliteratur: Eine Analyse ausgewählter Werke von Aleksandar Hemon und Bekim Sejranović (Dijana Simić 2015). In: Zeitschrift für Slawistik 61 (2016; 4), S. 732–736.

Übersetzungen literarischer und wissenschaftlicher Texte

  • Dekameron auf Krilo: Noch ein Dekameron; Lucija Tunković: Kükenmörderin. Auf: Krisenszenarien und junge Literatur – Studierende übersetzen und reisen (Dezember 2021). Lucija Tunković | (uni-halle.de)
  • Kovač, Zvonko: Bewegtheit der Slawistik. Slawistik und interphilologische Solidarität. In: Kowollik, E. / Lehmann-Carli, G. / Petzer, T.: (Südost-)Europa: Narrative der Bewegtheit. Berlin: Frank & Timme 2017.
  • Matović, Vesna: Die Wiener Zeitschrift Zora als Medium der politischen Ideen und des literarischen Programms von Mlada Bosna. In: Kowollik, E. / Lehmann-Carli, G. / Petzer, T.: (Südost-)Europa: Narrative der Bewegtheit. Berlin: Frank & Timme 2017.
  • Milanović, Željko: Nostalgie als Bewertungskriterium. Zur Rezeption von Mirko Demićs Roman Trezvenjaci na pijanoj lađi. In: Kowollik, E. / Lehmann-Carli, G. / Petzer, T.: (Südost-)Europa: Narrative der Bewegtheit. Berlin: Frank & Timme 2017.
  • Vladislava Gordić Petković: Korpus und Konsens. Thematische und narrative Konstanten postjugoslawischer weiblicher Prosa in Serbien. In: Richter, A. / Matijević, T. / Kowollik, E. (Hg.): Schwimmen gegen den Strom? Diskurse weiblicher Autorschaft im postjugoslawischen Kontext. Berlin: LIT Velag 2018.
  • Postnikov, Boris: Drei Polemiken und ein Kalender. Das Medienporträt der Schriftstellerin in Kroatien. In: Richter, A. / Matijević, T. / Kowollik, E. (Hg.): Schwimmen gegen den Strom? Diskurse weiblicher Autorschaft im postjugoslawischen Kontext. Berlin: LIT Verlag 2018.
  • Barać, Stanislava: Die Zeitschrift „Reč“: ein möglicher Blick auf die serbische Prosa der 1990er Jahre. In: Zeitschrift für Slawistik 57 (2012; 4).
  • Obradović, Dositej: Brief an Haralampije. In: Grbić, Dragana: PreKretanja. Hale-Lajpcig, Prekretnica u životu Dositeja Obradovića./VorEntscheidungen. Halle-Leipzig, Wendepunkt im Leben von Dositej Obradović. Halle, Beograd: Institut za književnost i umetnost 2012.
  • Arsić, Ljubica: Ein Spiegel und in ihm die Dächer der Stadt. In: Richter, A. (ed.): Der Engel und der rote Hund. Kurzprosa aus Serbien. Berlin: Edition Noack & Block 2011.
  • Ilić, Saša: Nordnordosten. In: Richter, A. (ed.): Der Engel und der rote Hund. Kurzprosa aus Serbien. Berlin: Edition Noack & Block 2011.
  • Spasojević, Mihajlo: Die Stadt, die nie schläft. In: Richter, A. (ed.): Der Engel und der rote Hund. Kurzprosa aus Serbien. Berlin: Edition Noack & Block 2011.
  • Marković, Predrag J.: Vom sozialistischen Realismus bis zum sozialistischen Ästhetizismus: die merkwürdige Entwicklung der ästhetischen Ideologie der jugoslavischen Kommunisten. In: Richter, A., Beyer, B. (eds.): Geschichte (ge)brauchen. Literatur und Geschichtskultur im Staatssozialismus: Jugoslavien und Bulgarien. Berlin: Frank & Timme 2006.
  • Literarische Übersetzungen in: Rebellische Prosa – verträumte Pose. Sarajevo 2003.

Koordination studentischer Projekte / Projektblogs:

Zum Seitenanfang