MitarbeiterInnen
Geschäftsführung (wechselnd)
Prof. Dr. phil. habil. Gabriela Lehmann-Carli
Professorin für Slavische
Philologie / Literaturwissenschaft
Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Literatur- und Kulturwissenschaft (Polen und Russland in vergleichender Perspektive); Empathie-Intention literarischer Texte im Kontext von Tabu(bruch); Trauma-Narrative; Der psychologische und medizinische Diskurs in der russischen Literatur; Kulturelles Gedächtnis und nationale Identitätskonstruktion in Russland und Polen im Kontext von political correctness
Sprechzeit: derzeit nur per E-Mail; per Videokonferenz oder telefonisch nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail
Raum: 3.09.0
Tel.: +49 345 55-2 35 51
Email: gabriela.lehmann-carli@slavistik.uni-halle.de
[ mehr ... ]
Sekretariat
Professorinnen
Prof. Dr. phil. habil. Gabriela Lehmann-Carli
Professorin für Slavische
Philologie / Literaturwissenschaft
Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Literatur- und Kulturwissenschaft (Polen und Russland in vergleichender Perspektive); Empathie-Intention literarischer Texte im Kontext von Tabu(bruch); Trauma-Narrative; Der psychologische und medizinische Diskurs in der russischen Literatur; Kulturelles Gedächtnis und nationale Identitätskonstruktion in Russland und Polen im Kontext von political correctness
Sprechzeit: derzeit nur per E-Mail; per Videokonferenz oder telefonisch nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail
Raum: 3.09.0
Tel.: +49 345 55-2 35 51
Email: gabriela.lehmann-carli@slavistik.uni-halle.de
[ mehr ... ]
Prof. Dr. phil. habil. Swetlana Mengel, entpflichtet
Professorin für Slavische Philologie / Sprachwissenschaft
Lehr- und Forschungsschwerpunkte im Bereich des Altkirchenslavischen (Altbulgarischen), Russischen, Ukrainischen, Polnischen und Weißrussischen. Phonetik/ Phonologie; Wortbildungstheorie; Entwicklung der ostslavischen Schrift- und Standardsprachen; griechisch-altkirchenslavische Bibelübersetzung; Zertifizierung der Sprachkenntnisse; Sprache als Spiegel des Kulturverständnisses; russische Sprache in der Diaspora
Sprechzeit: Mittwoch, 12 - 14 Uhr sowie n. V.
Raum 3.10.0
Tel.: +49 345 55-2 35 51
Tel.2:+49 345 55-2 35 53
Email: swetlana.mengel@slavistik.uni-halle.de
[ mehr ... ]
Prof. Dr. sc. phil. Angela Richter, entpflichtet
Professorin für Südslavistik
Lehr- und Forschungsschwerpunkte im Breich der südslavischen Literaturen und Kulturen von den Anfängen bis zur Gegenwart; Literatur und Geschichte; Literatur, Politik und Alltag; kulturgeschichtliche Entwicklungen in Südosteuropa; Kultur und kollektives Gedächtnis; literarische und kulturelle Übersetzung; Geschichte der Slavistik.
Nächste Sprechzeit: wird bekannt gegeben sowie n V. per E-Mail oder über Sekretariat
Raum 3.08.0
Tel.: +49 345 55-2 35 51
Tel.2: +49 345 55-2 35 50
Email: angela.richter@slavistik.uni-halle.de
[ mehr ... ]
Vertretungsprofessuren
PD Dr. phil. Tatjana Petzer
Vertretungsprofessorin für Slavistische Kulturwissenschaft im Wintersemester 2020/21 (seit dem WiSe 17/18, mit Ausnahme des WiSe 2018/19)
Lehr- und Forschungsschwerpunkte im Bereich der slavischen Literaturen, Künste und (Wissens)Kulturen, Kulturgeschichte und Geoästhetik Südosteuropas, Mobilität und Nomadizität (in) der Literatur und Kunst, Synergie-Konzepte der Slavia Orthodoxa, Transformations- und Zukunftsästhetik der Moderne, Unsterblichkeit, Kryoarchive, Vestimentäre Ordnungen, Übersetzung.
Sprechzeit: Mittwoch von 12 - 14 Uhr
Raum 3.08.0
Tel.: +49 345 55-2 35 51
Tel.2: +49 345 55-2 35 50
Email: tatjana.petzer@slavistik.uni-halle.de
[ mehr ... ]
Dr. phil. Elena Graf
Vertretungsprofessorin für Slavische Sprachwissenschaft im Wintersemester 2020/21
Sprechzeit: Mittwoch von 12 - 14 Uhr
Raum 3.10.0
Tel.: +49 345 55-2 35 51
Tel.2: +49 345 55-2 35 53
Email: elena.graf@slavistik.uni-halle.de
MitarbeiterInnen
Dr. phil. Tatjana Chelbaeva, Wissenschaftliche Mitarbeiterin für
Sprachwissenschaft Russistik, Sprachgeschichte, Kulturwissenschaft
Russistik
Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Geschichte der russischen Sprache, Konzepte für Entstehung und Entwicklung der russischen Literatursprache, Geschichte Russlands
Sprechzeit: Mittwoch v. 12 - 14 Uhr sowie n. V.
Raum 3.05.0
Tel.: +49 345 55-2 35 52
Email: tatjana.chelbaeva@slavistik.uni-halle.de
[ mehr ... ]
Dr. phil. Yvonne Drosihn, Wissenschaftliche Mitarbeiterin für polnische und russische Literaturwissenschaft
Lehr- und Forschungsschwerpunkte:
russische und polnische Literatur der Gegenwart und bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts;
Ost-West-Diskurse, komparatistische Imagologie, Alteritätsdiskurse
Postmemory, transgenerationelle Übertragungsmechanismen
Sprechzeit: Mittwoch v. 12 - 14 Uhr sowie n. V.
Raum 3.06.0
Tel.: +49 345 55-2 35 78
Email: yvonne.drosihn@slavistik.uni-halle.de
[ mehr ... ]
Dr. phil. Eva Kowollik,
Kultur-, Literatur- und Sprachwissenschaft Südslavistik, Kulturwissenschaft Russistik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Südslavische Sprachen, Literaturen und Kulturen
Narratologie
Einführung in die Slavistik (Kulturwissenschaft)
Sprechzeit: Mittwoch von 12 - 14 Uhr sowie n. V.
Raum 3.07.0
Tel.: +49 345 55-2 35 59
E-Mail: eva.kowollik@slavistik.uni-halle.de
[ mehr ... ]
Dušan Hajduk-Veljković, M.A.
Sprachpraxis Bosnisch, Kroatisch, Serbisch
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Sprachpraxis Bosnisch, Kroatisch, Serbisch
Sprechzeit: Mittwoch von 12 - 14 Uhr sowie n. V.
Raum 3.07.0
Tel.: +49 345 55-2 35 59
Email: dusan.hajduk-veljkovic@slavistik.uni-halle.de
[ mehr ... ]
Ehemalige Mitarbeiter
Dr. phil. Hellmut Eckert,
Kulturwissenschaft Russistik
(seit 01.07.2015 im Ruhestand)
Lehr- und Forschungsschwerpunkte im Bereich der russischen Gegenwartssprache
Raum 3.03.0
Tel.: +49 345 55-2 35 57
Email: hellmut.eckert@slavistik.uni-halle.de
[ mehr ... ]
Gudrun Friedrich, Diplom-Lehrerin Russisch/Englisch
Literaturwissenschaft Russistik u. Sprachpraxis Russisch
Schwerpunkte in der Lehre: russische Literaturwissenschaft und Sprachpraxis Russisch
Sprechzeit: n. V.
Email: gudrun.friedrich@slavistik.uni-halle.de
Martina Kuhnert, Diplom-Slavistin
Sprachpraxis Polnisch, Kultur- und Sprachwissenschaft Polonistik
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Schwerpunkte in der Lehre: Polnische Sprachpraxis und Sprachwissenschaft
Sprechzeit: n. V.
E-Mail: martina.kuhnert@slavistik.uni-halle.de
[ mehr ... ]
Swetlana Schwarz, Diplomphilologin / Lehrerin für Russisch
Sprachpraxis Russisch
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Russische Sprachpraxis
Sprechzeit: Mittwoch von 12 - 14 Uhr sowie n. V.
Raum 3.03.0, Adam-Kuckhoff-Str. 35 (Steintor-Campus)
Tel.: +49 345 55-23558
E-Mail: swetlana.schwarz@slavistik.uni-halle.de
[ mehr ... ]
Lehrbeauftragte
Christin Schulze-Gerlach M. A. (Slavistin/Theologin),
Kulturwissenschaft Polonistik
Doktorandin von Prof. Dr. S. Mengel
Thema der Dissertation:
Die polnische Bibel 1726 aus Halle - Ein Gemeinschaftsprojekt im pietistischen Netzwerk Halle, Teschen, Thorn und Königsberg im 18. Jahrhundert.
Forschungsschwerpunkte:
Westslavistik; Polonistik (Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft); Sprach- und Identitätskonstruktionen in Grenzräumen in der Frühen Neuzeit; Historische Sprachwissenschaft und Übersetzungsforschung; Protestantismus/Pietismus in Osteuropa; Wissenschaftsgeschichte der Slavistik; (Früh-)Slavische Religion(en)
Sprechzeit: Mittwoch 12-14 Uhr; Raum 3.06
christin.schulze-gerlach@slavistik.uni-halle.de
Tutoren / wissenschaftliche Hilfskräfte
Maxim Schuhmacher BA, wissenschaftliche Hilfskraft mit B.A.-Abschluss (Prof. Lehmann-Carli) im Sommersemester 2020 u. Wintersemester 2020/21
Tutorium zur Einführung in die Slavistik I: Literaturwissenschaft
Raum: 3.06
E-mail: maxim.schuhmacher@student.uni-halle.de
Newsarchiv
Zum Seitenanfang