
Login für Redakteure
Zweigstelle der Südosteuropagesellschaft

Leiterin Prof. Dr. Angela Richter
Die nächsten Veranstaltungen der Zweigstelle Halle:

Ankündigung der Veranstaltung der SOG mit Heike Karge am 11.12.2019
Psychatrie und Krieg in Jugoslawien (1944-1948) - PD Dr. Heike Karge (Leipzig) zu Gast am 11.12.2019 am Seminar für Slavistik, Adam-Kuckhoff-Str. 35, SR 2.
HERZLICHE EINLADUNG

Buchvorstellung M. Martens Biografie über I. Andric am 13.11.2019

Ankündigung Plakat Lesung LHH Petzer

Plakat Ankündigung der Veranstaltung 03.07.2019
SOG_Matijevic_3.7.19_A4.pdf
(382,8 KB) vom 25.06.2019
Ankündigung der Veranstaltung Peric
SOG_Halle_5.6.19_Vampire.pdf
(357,2 KB) vom 16.05.2019

Herzliche Einladung für alle Interessierten und Vampiristen!
Am 5.6.2019 geht unser Gast
Dragoljub Peric (Novi Sad)
der Frage nach, wie der Balkan zur Bastion des Vampirismus wurde.
SOG_Halle_5.6.19_Vampire.pdf
(357,2 KB) vom 16.05.2019
Am 10.04.2019 um 18 Uhr freuen wir uns auf:
Grit Friedrich
(freie Journalistin, spezialisiert auf Musik- u. Kulturberichterstattung aus Rumänien u. weiteren südosteuropäischen Ländern)

Flyer Friedrich SOG
Film: "Scream for me, Sarajevo" am Donnerstag, 29.11.18 um 18 Uhr in der Adam-Kuckhoff-Str. 35 in Seminarraum 1 (Eingang über "Eingang Hörsaal")
Im Rahmen der Filmreihe "(Nach-)Erinnerung im zeitgenössischen Film aus Ostmittel- und Südosteuropa" möchte das Seminar für Slavistik in Kooperation mit der Zweigstelle Halle der Südosteuropagesellschaft Sie zu unserem zweiten Film, dem Konzertfilm "Scream for me Sarajevo" (2017) einladen. Es wird eine Einführung in den Film geben, sowie die Möglichkeit zu anschließender Diskussion. Den Trailer zum Film finden Sie hier: https://www.screamformesarajevo.com/
Der Film wird im Original (bosnisch/englisch) mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Wir freuen uns sehr, Sie begrüßen zu dürfen.

Poster zum Film am 28.11.2018
Die Auftaktveranstaltung zum Wintersemester 2018/19 findet am Mittwoch, 31.10.2018 in Kooperation mit dem Seminar für Slavistik (MLU) u. dem Literaturhaus Halle statt

Veranstaltung am 31.10.2018
Stimmen der Klage. Literarische Resonanzen aus Bosnien
3. Juli 2018, 19 Uhr im Literaturhaus Halle, Bernburger Str. 8

Flyer zu Stimmen der Klage am 03.07.2018

Konzept & Organisation: Dr. Tatjana Petzer (MLU Halle-Wittenberg, Vertretungsprofessorin am Seminar für Slavistik)
in Kooperation mit der Zweigstelle Halle der Südosteuropa-Gesellschaft und dem Literaturhaus Halle
Südosteuropa hat eine reiche Klagetradition. Der literarisch-musikalische Abend führt ein in die Facetten des Weh- und Anklagens, die auch heute Dichtung und Gesang in Bosnien prägen. Stimmen der Klage spielen eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Trauma und Trauer nach den Kriegen der 1990er Jahre. Gelesen werden, in der Übersetzung von Cornelia Marks und Eva Kowollik, aktuelle lyrische und autobiographische Texte von Adisa Bašić (geb. 1979), Lejla Kalamujić (geb. 1980) und des Sevdah-Sängers Božo Vrećo (geb. 1983) über Trauma und Trauer, Verletzlichkeit und Verlust. Den Traditionen von Klage und Sevdah, dem »bosnischen Blues«, folgend, bringen Sängerinnen in einer Performance archaische Klangfarben und deren Echos im künstlerischen Klagelied auf die Bühne. Ihre resonierenden Körper, Stimmen und Gebärden sind gleichsam Medium der heilsamen Kraft der Klage. Diese setzt sich fort in Anna Petzers Medieninstallation »Sarajevo Resoncances« (2018) über den Nachhall des Bosnienkrieges heute, die ebenfalls im Rahmen des Abends zu sehen sein wird.
Programm
Vom Klagen
Einführung von Tatjana Petzer
Trauer schreiben
Lesung mit den Übersetzerinnen Cornelia Marks und Eva Kowollik aus
Adisa Bašić: Promotivni spot za moju domovinu / Werbespot für meine Heimat (2010, Ü: CM)
Lejla Kalamujić: Zovite me Esteban / Nennt mich Esteban (2015, Ü: EK)
Božo Vrećo: Mila (2017, Ü: CM)
›Klageweiber‹
Stimmperformanz der Sängerinnen Hilde Kappes (Diplom-Rhythmikerin/Traumatherapeutin) und Anna Petzer (Diplom-Rhythmikerin/z.Z. Masterstudium Kunst & Medien, UdK Berlin)
* Ausstellung *
Sarajevo Resonances
Medieninstallation von Anna Petzer
Video und Graphik, Sarajevo/Berlin 2018
Gastvorträge:

Einladung zum Gastvortrag von Sonja Vogel (Stiftung Bauhaus Dessau)
Einladung zum Gastvortrag von Sonja Vogel (Stiftung Bauhaus Dessau) zum Thema: "Turbofolk: Soundtrack zum ZerfallJugoslawiens" am 16.05.2018 im Semanarraum 3, 2. Etage, Adankukoff-Str. 35 (Stentorcampus)
Vogel_SOG_16.05.18.pdf
(584,3 KB) vom 07.05.2018

Dalibor Matanić